CardioScreen 1000
Dieses Gerät basiert auf der Methode der Impedanz-Kardiographie (IKG). Durch unsere einzigartige ACM-Technologie in Kombination mit der neuen 4 TECT Sensor-Applikation konnte die Genauigkeit der Methode wesentlich erhöht und die Anwendung noch einfacher gemacht werden - eine neue Generation der Impedanz-Kardiographie.
Es ist ein USB-Gerät, das nur zusammen mit einem externen Computer betrieben werden kann, auf dem die Windows-Software Cardio-Vascular-Lab installiert ist. Das Bedienerinterface des Systems ist mit dem des Niccomo und des CardioScreen 2000 identisch.
Die wesentlichen Produktmerkmale sind:
- Kontinuierliches (Schlag-zu-Schlag) Monitoring und Aufzeichnung von mehr als 30 Parametern
- Automatische Kontrolle der Signalqualität und adaptive Artefakt-Unterdrückung
- Darstellung von auswählbaren Kurven und Parametern
- Verschiedene Screens zur optimalen Darstellung der Ergebnisse für unterschiedliche klinische Situationen
(Monitoring, Diagnostik, Trends, Therapie, Fluid Challenge, PLR-Test)
- Aufzeichnung der Rohdaten aller abgeleiteten Signale
- Spezielle Software zur Einstellung von Schrittmachern und zum Flüssigkeitsmanagement verfübar
- Integrierte Datenbank zur Off-line Datenauswertung und zum Datenexport, z. B. in Excel
- Interface zu anderen Patientenmonitoren, wie z. B. Philips/HP (VueLink / IntelliVue / IntelliBridge)
- USB-Ports zum Datenexport, für Software-Updates und zum Anschluss externer Printer
- Externe Computer: Panel PC mit Touchscreen oder Standard-PC oder Notebook
- Kombination mit VasoScreen-Geräten möglich
Die Werte für NiBD und/oder SpO2 können manuell eingegeben werden.
| Parameter
Einsatzgebiete
- Patientenmonitoring
- Medikamenten-Titration bzw. Therapieoptimierung
- Flüssigkeitsmanagement
- Differentialdiagnose
- CRT-Optimierung / Einstellung von Herzschrittmachern
- Optimierung der Blutdrucktherapie
- Kardio-vaskuläre Diagnostik bzw. Screening
Kanäle
IKG |
Impedanz-Kardiographie |
|
|
|